Icon: Telefon Terminvereinbarung für Neupatienten nur Freitags zur Sprechstunde Icon: E-Mail

„Es ist nie zu spät, das zu werden,
was man hätte sein können.“

Jane Austen

Sylvia Stoffels

Über mich

Darf ich mich vorstellen?
Sylvia Stoffels – Jahrgang 1972

  • bis 2001: Speditionskauffrau und Vertriebsmitarbeiterin Export
  • 2004: Ausbildung zur Heilpraktikerin und Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung.
    Weiterbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin
  • bis 2007: Studium der Psychologie an der Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn mit Diplomabschluss.
    Diplomarbeit: "Kognitive Leistungen depressiver Patienten im Therapieverlauf: Zusammenhänge mit der Stress-Achsen-Aktivität und der Medikation".
  • Während des Studiums 4 Jahre studentische Hilfskraft in der Depressionsforschung an der Universitätsklinik für Psychiatrie Bonn.
  • Seit 2008: Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin an der Akademie für Verhaltenstherapie Köln (AVT Köln).
  • Seit Oktober 2012: Psychologische Psychotherapeutin durch Erlangen der Approbation.
  • 2012 – 2014: Angestellte Psychologische Psychotherapeutin im Marienhospital Euskirchen
  • Seit 2015: Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis
Leistungen Allgemeine Informationen

Leistungen

Psychotherapie

Psychotherapie

Mein therapeutisches Angebot ist in erster Linie verhaltenstherapeutisch orientiert.

Was ist Verhaltenstherapie?

Die Verhaltenstherapie orientiert sich an den Lerntheorien und legt die Annahme zugrunde, dass menschliche Reaktionen vor allem das Denken und Handeln, weitestgehend erlernt sind und sich durch Wiederholung in bestimmten, zusammenhängenden Mustern abbilden. Diesen, tiefliegenden und automatisierten Mustern liegen „Regeln“, sogenannte Schemata zugrunde, die uns nicht immer bewusst sind, aber nun mal unser alltägliches Verhalten bestimmen und unsere Persönlichkeit ausmachen. Strategien, die in unserem Leben einmal nützlich waren, können uns später im Weg stehen. Wir gehen davon aus, dass alles, was erlernt wurde, jederzeit auch wieder verändert werden kann.

Was passiert in der Verhaltenstherapie?

Gemeinsam formulieren wir individuelle Ziele für die Therapie und erarbeiten ein individuelles Erklärungsmodell für die Entstehung, Entwicklung und Aufrechterhaltung von Symptomen. Wir schauen uns typische Gedanken-, Gefühls- und Verhaltensmuster an und identifizieren die eigenen Grundüberzeugungen („Lebensregeln“). Eigene Ressourcen werden genutzt, um Lösungen zu finden, Denkweisen und Handlungsmöglichkeiten zu erweitern. „Therapie findet zwischen den Sitzungen statt“ – nützliche Veränderungen werden im Alltag erprobt und immer wieder weiterentwickelt.
Eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist nicht nur die Motivation, eine Therapie zu machen, sondern auch die Motivation, sich zu verändern.

Coaching

Coaching

Manche Klienten benötigen keine Psychotherapie, wollen aber ein konkretes Thema mit professioneller psychologischer Unterstützung klären. Sie stehen vor wichtigen beruflichen oder privaten Entscheidungen oder stecken in einer Krise.? So ergeben sich Fragen oder Ambivalenzen im Hinblick auf

  • die Gestaltung von beruflichen oder privaten Beziehungen,
  • Neuorientierungen im Leben,
  • persönliche Entwicklungsmöglichkeiten,
  • den Umgang mit psychischen oder somatischen Erkrankungen oder Überlastungen.

Allgemeine Informationen

Ablauf und Dauer

Zum Ersttermin bringen Sie bitte Ihr Versichertenkärtchen mit, sofern Sie gesetzlich versichert sind. Eine Überweisung ist nicht notwendig.

Eine Sitzung dauert 50 Minuten. Anfangs werden wöchentliche oder 14-tägige Termine stattfinden. Im weiteren Verlauf können sich die Abstände zwischen den Sitzungen vergrößern. Das sprechen wir gemeinsam ab.

Kosten

Gesetzliche Krankenversicherungen

übernehmen die Kosten für zunächst antragsfreie Sprechstundentermine und bis zu vier Probatorische Sitzungen. Danach wird ein formeller Antrag für auf Kurzzeittherapie (2 x 12 Sitzungen) gestellt.

Private Krankenversicherungen

übernehmen in der Regel die Kosten für eine Psychotherapie. Der Umfang der übernommenen Leistungen kann variieren, weshalb es empfehlenswert ist, rechtzeitig den eigenen Vertrag mit der privaten Kasse zu prüfen und ggfs. mit dem Versicherer Rücksprache zu halten.

Beihilfe

Die Beihilfe sagt in der Regel antragsfrei die Übernahme von 5 probatorischen Sitzungen zu und prüft dann über einen Gutachter die Behandlungsnotwendigkeit. Wenn diese anerkannt wird, werden auch die Kosten für verhaltenstherapeutisch ausgerichtete Kurz- und Langzeit-Psychotherapien übernommen.

Selbstzahler

Selbstverständlich können Sie sich auch entscheiden, als Selbstzahler Therapiesitzungen bei mir in Anspruch zu nehmen. Ich berechne Ihnen diese nach der Gebührenordnung für Ärzte und erstelle gern einen Kostenvoranschlag.

Termine

Aktuell gibt es keine freien Therapieplätze.
Wartelistenplätze werden ausschließlich über die telefonische Sprechstunde (freitags 12.00 – 13.30 Uhr) vergeben.

Kontakt

Sylvia Stoffels

Oststraße 7
53879 Euskirchen
Telefon: 02251 – 8 66 37 10

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich nicht immer telefonisch direkt erreichbar bin. Bei einer Nachricht nehme ich gerne zeitnah Kontakt zu Ihnen auf.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Die Praxis befindet sich direkt gegenüber des Bahnhofs und der Bushaltestellen.